Wer dem Lärm von Schlagzeug und Stromgitarren nichts abgewinnen kann, der ist vielleicht auf dem Classic Open Air besser aufgehoben. Hier geht es vor der historischen Kulisse des Gendarmenmarktes etwas besinnlicher zu. Und man darf sich beim Zuhören auch hinsetzen. Gespielt werden Stücke aus verschiedenen Genres und Epochen. Den Auftakt macht das Deutsche Filmorchester Babelsberg mit Klassikern aus der Filmmusik. Aber auch Arien des Belcanto, ein Streifzug durch die italienische Opernmusik und ein Klavierquartett stehen auf dem Programm.
Datum:
20. – 24. Juli 2017
Adresse:
Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Standort bei Google Maps ansehen.
Internetauftritt:
http://www.classicopenair.de/
1517 war ein weitreichendes Jahr, läutete doch Martin Luther mit seinen 95 Thesen den Beginn der Reformation ein. Was für Zustände damals herrschten und wie die Menschen in einem Dorf vor 500 Jahren gelebt haben, lässt sich auf dem Gelände des FEZ-Berlin erfahren. Dort können Kinder den ganzen Sommer über das historische Dorfleben nicht nur kennenlernen, sondern auch mitgestalten. Auf ihrer Zeitreise ins Jahr 1517 erlernen sie alte Handwerksberufe, bereiten Essen über dem Feuer zu und bezahlen ihre Waren mit echten Silberlingen. Außerdem gibt es Holz- und Bolzplätze, jede Menge Gaukelei, eine Kinder-Uni im Stroh und ein Knappencamp.
Datum:
22. Juli – 3. September 2017 (immer Sa & So)
Adresse:
FEZ-Berlin, Straße zum FEZ, 12459 Berlin
Standort bei Google Maps ansehen.
Internetauftritt:
https://ferienfez.fez-berlin.de/sommerferien/