Netz- und Systemsicherheit: Die Sicherheit des Erdgasnetzes kann nur durch eine kontinuierliche Überwachung und Instandhaltung gewährleistet werden. Daneben sind beständig Investitionen in Pflege und Ausbau des Netzes vonnöten. Die Technik zur Netzüberwachung wird immer leistungsfähiger und präziser – was wiederum bedeutet, dass eine hohe IT-Sicherheit ein wichtiger Bestandteil der Netzsicherheit ist.
Krisenmanagement und -vorsorge: Die heute zur Verfügung stehenden Warn- und Präventionsmechanismen sind bereits hoch wirksam. Dennoch lassen sich nicht alle Störungen vermeiden. Damit die Verantwortlichen bei Störungen der kritischen Infrastrukturen genau wissen, wie sie reagieren müssen, schulen wir sie in einem Technischen Sicherheitszentrum für den Ernstfall.
Schadensvermeidung: Die unterirdisch verlaufenden Netze – für Erdgas, Strom und Wasser/Abwasser ebenso wie für Telekommunikation – können beispielsweise bei Tiefbaumaßnahmen beschädigt werden. Wir sorgen dafür, dass Leitungsanfragen im Vorfeld von Bauarbeiten schnell und unkompliziert gestellt und beantwortet werden können.